Fachbereiche
Neurologie
In der Neurologie werden vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems, also des Rückenmarks oder des Gehirns, behandelt. Dazu zählen folgende Erkrankungen…
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Verletzungen (z.B. nach Unfall)
- Rückenmarksverletzungen und -erkrankungen (z.B. Querschnittlähmung)
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Polyneuropathie
- … etc.
Mögliche Behandlungsmaßnahmen:
- Gleichgewichts- und Koordinationstraining
- Aufbau und Erhalt von Bewegungen und Fertigkeiten (Grob- und Feinmotorik)
- Verbesserung der Körper- und Sinneswahrnehmung
- Verbesserung der Merkfähigkeit, Ausdauer und Konzentration
- Angehörigenberatung
- Hilfsmittelberatung und -schulung
- Wohnraumanpassung
- Erlernen von Ersatzfunktionen
- ADL-Training (Selbstversorgung im Alltag)
- etc.
Pädiatrie
In der Pädiatrie werden Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter behandelt.
Dazu gehören Kinder mit:
- Entwicklungsverzögerungen
- Lernbehinderungen
- AD(H)S (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom)
- Lese-/Rechtschreibschwäche
- Angeborene oder erworbene Behinderungen
- Frühkindlicher Autismus
- Störungen im Sozialverhalten
Mögliche Behandlungsmaßnahmen:
- Verbesserung der Körper- und Sinneswahrnehmung
- Training der Koordination und Bewegungsabläufen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
- Steigerung der Sozialkompetenzen
- Schreib- und Rechentraining
- Elternberatung
- Therapeutisches Klettern
- Neurofeedback
- etc.
Orthopädie / Handtherapie
Die Ergotherapie behandelt in diesem Fachbereich Patienten aller Altersstufen mit Erkrankungen aus den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.
Dazu gehören…
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Querschnittlähmung
- Angeborene oder erworbene Fehlbildungen
- Verbrennungen
- Schnittverletzungen
- Rheuma
- Amputationen
- Verletzungen von Nerven und Sehnen
- Verletzungen von Muskeln und Knochen
- etc.
Mögliche Behandlungsmaßnahmen:
- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft und Desensibilisierung
- Gelenkschutzberatung
- Narbenbehandlung
- Rückenschule
- ADL-Training (Training von Alltagsaktivitäten)
- Abhärtung von Amputationsstümpfen
- Training mit der Prothese
- Erlernen von Ersatzfunktionen
Geriatrie
Ergotherapie in der Geriatrie wird bestimmt durch Erkrankungen, die durch den Alterungsprozess bedingt, einer ständigen Veränderung unterworfen sind.
Dazu gehören…
- Morbus Parkinson
- Morbus Alzheimer
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Rheuma
- etc.
Mögliche Behandlungsmaßnahmen:
- Gedächtnistraining
- Gelenkschutzberatung
- Gangtraining
- Angehörigenberatung
- Verbesserung und Erhalt der Mobilität und Geschicklichkeit
- Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, Körperpflege und Bekleidung
- Beratung bei Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
- etc.
Psychiatrie
Ergotherapie in der Psychiatrie behandelt Patienten aller Altersstufen mit psychischen, neurotischen und psychomotorischen Störungen sowie mit Suchterkrankungen.
Dazu gehören:
- Depression
- Störungen im Sozialverhalten
- Schizophrenie
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen
- Neurosen
- etc.
Mögliche Behandlungsmaßnahmen:
- Verbesserung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Aufbau von Selbstvertrauen und psychischer Stabilität
- Training von Grundarbeitsfähigkeiten
- Erlernen von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Angehörigenberatung
Praxis für Ergotherapie
Anika Joswiak
Bilsteiner Markt 3
57368 Lennestadt
Tel.: 0 27 21 / 60 38 60
Fax: 0 27 21 / 60 38 78
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ergotherapie-joswiak.de