Bilsteiner Neuigkeiten
von Ulrich Rauchheld
Das Sterben der Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland hat rasende Geschwindigkeit aufgenommen und selbst vor Bilstein nicht Halt gemacht.
Nachdem vor Jahren schon ein Milchgeschäft, ein Lebensmittelladen, ein Schuhgeschäft, eine Konditorei sowie drei Fleischereien schließen mussten, hat auch der jetzige Besitzer des Kaufhauses Hoff „das Handtuch geworfen“. Beobachter der Szene ahnten es schon länger.
„Wenn bei einer 6 -Tage-Woche mit bis zu 70 Stunden der Aufwand nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zu dem Ertrag steht, gerät man ins Grübeln und schaut auf die Leute, die bereits ab Freitagmittag Wochenende haben.“
So jetzt auch das Kaufhaus Hoff mit Besitzer Peter Burghaus, der gut drei Jahre nach dem Tod seiner Mutter den Entschluss gefasst hat, sein Geschäft abzugeben.
Auch die Bilsteiner Ortsmitte und die Burg Bilstein sowie das Ehrenmal „Löwe“ zeigte sich am vergangenen Wochenende Dank der tollen Aktion der Stadt Lennestadt von Ideengeber Clemens Lüdtke in einem ganz anderen Licht! Und auch die beleuchtete Hohe Bracht war aus dem Ort zu sehen, allerdings nicht so klar wie auf dem Foto!
Danke für die tolle Aktion!
Liebe Mitbürgerinnen , Liebe Mitbürger,
Die Coronapandemie hat in den letzten Wochen so manches in unserem Alltag durcheinander gebracht. So musste Anfang April der „Umwelttag“, organisiert von der Lennestadt, ausfallen.
Trotz allem ist der Dreck und Müll, den wir jedes Jahr gemeinsam innerhalb und außerhalb des Dorfes entsorgen, nicht weniger geworden.
Wir, die Dorfgemeinschaft Bilstein möchten Sie und Euch auffordern sich im Familien-verbund sich ein bis zwei Stunden Zeit zu nehmen und aktiv für ein sauberes Dorf zu sorgen. Bewusst sprechen wir mit dieser Einladung die gesamte Familie an, da einige Menschen dieses Problem nicht sehen und wir durch die Aktion die Bürger für so etwas sensibilisieren wollen.
Bis vor 60 Jahren hatten wir im Dorf Bilstein keine geregelte Müllentsorgung! Warum? Weil so gut wie kein Müll da war. Das einzige was zu entsorgen galt, war die Asche aus den Öfen und die kam in den Garten. Jetzt im 21. Jahrhundert sind unsere Meere voll Plastik und ähnlichen Dingen. Zusammen sollten wir alle versuchen das in Zukunft zu verhindern.
Bericht: http://www.wp.de
Am Ende waren sich die Lennestädter Schützenvereine einig. Alle Schützenfeste im Stadtgebiet fallen aus.
Wie erwartet wird in diesem Jahr in der Stadt Lennestadt kein Schützenfest gefeiert. In einer Videokonferenz am Montagabend, an der neben dem Kreisoberst des Kreisschützenbundes Olpe Markus Bröcher, dem Beiratsmitglied der Stadt Lennestadt Mathias Heimes und aus jedem Schützenverein der Stadt Lennestadt jeweils ein Vertreter teilnahmen, wurde einstimmig beschlossen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie auf die Schützenfestsaison 2020 komplett zu verzichten.